Testbericht mSpy App

Der Branchenführer unter den Spionage-Apps ist eindeutig mSpy. Sie verfügt nicht nur über zahlreiche Funktionen, die es ermöglichen, ein unzuverlässiges Kind, ein an Alzheimer erkranktes Familienmitglied oder einen untreuen Partner zu überwachen, sondern zeichnet sich ebenfalls durch ihre Bedienfreundlichkeit aus. Die App ist auf dem Zielgerät nach der Installation komplett unsichtbar und verlangsamt es nicht spürbar. Der Kunde selbst kann die Aktivitäten auf dem Handy in einem Online-Konto nachverfolgen.
home-banner-7

Kann mSpy Telefonate mitschneiden oder als Wanze funktionieren?

mSpy kann grundsätzlich auf allen Plattformen Informationen dazu liefern, welche Nummer wann und wie oft angerufen hat, und wie lang die Anrufdauer war. Telefonate mitzuschneiden ist bislang nur für Android möglich. Hier können User alle ein- und ausgehenden Telefonate aufzeichnen und mit jedem internetfähigen Gerät abhören.
Darüber hinaus ist es möglich, jederzeit das Mikrofon des Zielhandys zu aktivieren und so Umgebungsgeräusche oder Gespräche aufzuzeichnen. Da die Lautstärke geregelt werden kann, ist es bei fehlenden Störgeräuschen sogar möglich, weit entfernte Gespräche aufzunehmen.
Gespräche mit Wanzenfunktion mithören

Kann mSpy SMS oder E-Mails mitlesen?

Die App ermöglicht es seinen Usern, jegliche versendete und empfangene SMS zu lesen, unabhängig davon, mit welchem Betriebssystem das Zielhandy funktioniert. Das Gleiche gilt für über das Handy empfangene und gesendete E-Mails.
SMS und Imessage mitlesen

Wie sieht es bei Messengern, Social Networks und VoIP Nachrichten aus?

Sie Spionage-App kann die Aktivitäten bei den gängigsten Apps zur Kommunikation aufzeichnen. Auch Whatsapp, Viber, iMessage, der Blackberry Messenger oder die Facebook-App machen hier keinen Unterschied. Bei Skype ist mSpy sogar in der Lage, VoIP-Anrufe mit den dazugehörigen Nummern zu registrieren.
whatsapp und Skype ausspionieren

Kann mSpy auch verschlüsselte Dienste wie Threema ausspionieren?

Ja. Zwar lassen sich die Nachrichten nicht über die App direkt speichern, allerdings arbeitet mSpy hier mit einem Keylogger. Dieser zeichnet auf, welche Tasten auf dem Smartphone gedrückt werden und kann so die Nachricht rekonstruieren. Die empfangenen Nachrichten bleiben allerdings für mSpy-Nutzer unsichtbar.

Über welche Funktionen verfügt mSpy noch?

Die App ist außerdem in der Lage, den Standort des Handys zu verschiedenen Uhrzeiten festzustellen. Sie kann ebenfalls den Browserverlauf überwachen und Zugang zum Kalender und Adressbuch des Zielhandys gewähren. Außerdem haben Nutzer Zugriff auf alle Videos, Aufnahmen und Bilder des Gerätes. Die App kann zusätzlich bestimmte Programme und Apps blockieren. Im Falle eines Diebstahls ist es möglich, alle Daten auf dem Smartphone zu löschen und das Gerät mit einem Passwort zu schützen. Der Nutzer wird auch informiert, falls in dem Zielgerät eine andere SIM-Karte eingelegt wird.
gps handys orten

Mit welchen Geräten ist mSpy kompatibel?

mSpy deckt mit Android, iOS, Blackberry OS, Symbian und Windows Mobile die fünf größten Betriebssysteme ab. Die App funktioniert also auf Smartphones der Hersteller Nokia, Motorola, Apple, LG, HTC, Samsung, HTC, Sony Ericcson, Archos und noch vielen weiteren. Zusätzlich ist es mit ihr auch möglich, die meisten Tablets zu überwachen.
Allerdings funktioniert mSpy auf den neueren iOS Versionen 6.1.3, 6.1.4, und 7 nicht. Auch Smartphones mit Blackberry 10 und Windows Phone können nicht ausspioniert werden. Bei älteren iOS-Versionen muss zudem der Jailbreak entfernt werden, bevor die App installiert wird, was ein gewisses Hintergrundwissen erfordert.
Damit Gmail, Facebook, Skype, Viber und Whatsapp getrackt werden können, muss das Ziel-Smartphone außerdem gerootet werden. Auch das ist bei den meisten Modellen nicht ganz leicht und erfordert Zeit und Fachkenntnisse.
Für den Fall, dass das Zielgerät nicht kompatibel ist, können Kunden von mSpy ihr 10-tägiges Rückgaberecht mit Geld-zurück-Garantie nutzen. Auch möglich ist der Erwerb eines mit der Spionage-App kompatiblen Smartphones, die bereits für unter 100 Euro erworben werden können.
Der Netzanbieter spielt bei der Kompatibilität keine Rolle. Entscheidend ist, ob das Smartphone und die darauf gespielte Software mit mSpy vereinbar sind.
iOS Andorid Blackberry

Wie hoch sind die Kosten?

mSpy bietet drei verschiedene Pakete an. Das Basis-Paket kostet im Monat 29.99 €, bei der Buchung von drei Monaten 44.99 €. Es deckt allerdings lediglich das Monitoring ab und bietet keinen Telefon-Support. Dennoch sind darin die wichtigsten Funktionen wie GPS-Ortung, Anrufliste und SMS ansehen bereits enthalten.
Wer auch Messenger mitlesen, den Keylogger nutzen oder die Umgebung aufzeichnen möchte, muss das Premium-Paket buchen. Es kostet für einen Monat 49.99 € und für drei Monate 89.99. Sechs Monate erhalten Kunden für 109.99 € und den Dienst ein Jahr lang zu nutzen, kostet 149.99 €.
Das Business-Paket wird erst ab sechs Monaten angeboten und kostet dann 374.95 €. Dafür sind allerdings auch fünf Lizenzen enthalten. Für ein Jahr kostet der Dienst 599.95 €. Zum Service gehört dann ebenfalls eine Produkt-Personalisierung und spezieller Telefonsupport für Business-Kunden.

Rechtliche Bedingungen und Anwendungsmöglichkeiten

Die Software auf einem fremden Handy zu installieren, ohne dass der Besitzer davon weiß, ist illegal. mSpy selbst sichert sich dadurch ab, dass der Kunde vor der Installation der App nachweisen muss, dass ihm das Smartphone selbst gehört oder der Besitzer mit der Installation einverstanden ist. Hautzielgruppe des Programmes sind deswegen auch besorgte Eltern und Firmenchefs, die sichergehen wollen, dass ihre Angestellten das Diensthandy nur für die Arbeit nutzen. Unter die nicht legalen Nutzungsmöglichkeiten fällt beispielsweise das Ausspionieren des Lebenspartners, es sei denn, er nutzt das Handy des mSpy-Kunden. (Datensicherheit – Artikel)

Die ersten Schritte mit mSpy

Nach dem Kauf erhalten Kunden eine E-Mail mit den Zugangsdaten für das Online-Konto, einer Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung und einem Link, über den die Software heruntergeladen werden kann. Sie kann entweder direkt vom Zielgerät aus heruntergeladen werden oder per USB oder Bluetooth übertragen werden. Anschließend installiert sie sich unsichtbar innerhalb von Minuten selbst.

Nun können Kunden im Online-Konto Nummer und IMEI Code des Ziel-Smartphones angeben und festlegen, was wann und wie aufgezeichnet werden soll. Die ersten Daten werden innerhalb weniger Minuten aufgezeichnet. Wie dies aussehen kann, können Neugierige im Demo-Konto auf der Webseite des Herstellers begutachten.

Videotestbericht:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s